Datenschutzinformation
1. Zweck der Information.
In Hinsicht darauf, dass das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union im April 2016 die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (nachfolgend: DSGVO) erlassen haben und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtmäßig, nach Treu und Glauben wie auch transparent erfolgen soll, möchten wir Sie mit diesem Dokument darüber informieren, wie, für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig, genauso wie die hochqualitative Erbringung von Dienstleistungen im Bereich von Elektroinstallationen und elektrotechnischen Anlagen, daher möchten wir Sie bitten, dieses Dokument, mit dem wir unseren Verpflichtungen gemäß Art. 13 DSGVO nachgehen, genau zu lesen.
Die Informationspflicht gemäß Art. 13 DSGVO kann auch gegenüber dieser Datenschutzinformation eingeschränkt oder ausgedehnt werden, vorbehaltlich der Übereinstimmung mit DSGVO, sowie in gesonderter Form je nach dem konkreten Zweck und Art der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten umgesetzt werden.
2. Geltungsbereich.
Diese Datenschutzinformation gilt für jede Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten durch Elektromontaż - Poznań Sp. z o.o. mit Sitz in Poznań, 60-166 Poznań, ul. Wieruszowska 12/16, mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren, die einen Teil des Datensatzes darstellen oder darstellen würden.
Die personenbezogenen Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen („betroffene Person“); als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Vor- und Nachnamen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
3. Angaben zur verantwortlichen Stelle.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Gesellschaft unter der Firma: Elektromontaż - Poznań Sp. z o.o. mit Sitz in Poznań, 60-166 Poznań, ul. Wieruszowska 12/16, USt.-IdNr. (NIP): 7792090814, stat. IdNr. (REGON): 639687456, Stammkapital PLN 18 387 880,00 zur Gänze eingezahlt; eingetragen im Landesgerichtsregister (KRS) - Unternehmensregister des Bezirksgerichts Poznań – Nowe Miasto i Wilda in Poznań, VIII. Abteilung für Wirtschaft unter der KRS-Nr.: 0000060700 (nachfolgend: „Elektromontaż“).
Elektromontaż legt Zwecke und Verfahren für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fest und ist für die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung verantwortlich, unter anderem nach Maßgabe der DSGVO, die Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen schützt und insbesondere das Recht auf Schutz der personenbezogenen Daten gewährleistet.
4. Grundsätze für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten.
Elektromontaż bemüht sich nach besten Kräften, dass Ihre personenbezogenen Daten:
- rechtmäßig, nach Treu und Glauben, transparent für die betroffene Person verarbeitet werden („Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz“);
- für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben und in einer mit diesen Zwecken nicht zu vereinbarenden Weise nicht weiterverarbeitet werden („Zweckbindung“);
- dem Zweck angemessen und erheblich sowie auf das für die Zwecke der Verarbeitung notwendige Maß beschränkt sind („Datenminimierung“);
- sachlich richtig und erforderlichenfalls auf dem neuesten Stand sind; es sind alle angemessenen Maßnahmen zu treffen, damit personenbezogene Daten, die im Hinblick auf die Zwecke ihrer Verarbeitung unrichtig sind, unverzüglich gelöscht oder berichtigt werden („Richtigkeit“);
- in einer Form gespeichert werden, die die Identifizierung der betroffenen Personen nur so lange ermöglicht, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist („Speicherbegrenzung“);
- in einer Weise verarbeitet werden, die eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet, einschließlich Schutz vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor unbeabsichtigtem Verlust, unbeabsichtigter Zerstörung oder unbeabsichtigter Schädigung durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen („Integrität und Vertraulichkeit“).
Die eingehende Erläuterung der Grundsätze für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in DSGVO.
5. Zwecke der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.
Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- dem Abschluss und der Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind oder sein sollten bzw. die Sie vertreten, oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, darunter Angebotserstellung, Geschäftsverhandlungen , Kontaktaufnahme bezüglich der Vertragserfüllung usw.;
- gegebenenfalls der Prüfung von Beschwerden und Rügen oder Erfüllung von Ansprüchen aus Gewährleistung oder Garantie;
- gegebenenfalls der Durchführung elektronisch erbrachter Leistungen wie Newsletter;
- der Bearbeitung von Anmeldungen, Mitteilungen oder Anfragen (z.B. per Online-Kontaktformular), abgesehen davon, ob sie den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags betreffen;
- der Optimierung der von Elektromontaż erbrachten Leistungen oder Verbesserung der Produkt- und Warenqualität, z.B. durch Umfragen;
- der Traffic-Analyse der Websites von Elektromontaż durch die Überwachung der Websites zum Zweck der Optimierung der Benutzerfreundlichkeit, der Bedarfsanalyse, Anpassung der Werbung nach den aufgerufenen Inhalten;
- der Direktwerbung von Produkten, Waren und Dienstleistungen von Elektromontaż;
- der Erstellung von Analysen, Auflistungen, Statistiken sowie der Speicherung, darunter zum Zweck der Sicherstellung der Abrechenbarkeit;
- der Feststellung, Sicherung und Geltendmachung der Ansprüche von Elektromontaż oder einen Dritten sowie der Abwehr Ihrer Ansprüche oder Ansprüche eines Dritten;
- der Aufdeckung und Abwehr von Betrug;
- der Verfolgung von verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Verfahren bzw. Teilnahme an solchen Verfahren, abgesehen von ihrer Eigenschaft;
- dem Schutz von Vermögen, Gesundheit und Leben durch Bildaufnahme (Videoüberwachung) im Sitzgebäude und im Gelände um das Sitzgebäude von Elektromontaż, sofern die Videoüberwachung besteht.
6. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Grundlagen:
- aufgrund Ihrer Einwilligung zu der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke – Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO;
- wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage erfolgen - Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO;
- wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der Elektromontaż unterliegt - Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO;
- wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um Ihre oder einer anderen natürlichen Person lebenswichtigen Interessen zu schützen - Art. 6 Abs. 1 lit. d) DSGVO;
- wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen von Elektromontaż oder eines Dritten erforderlich ist - Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO;
- bezüglich sog. besonderer Kategorien personenbezogener Daten, von denen im Art. 9 Abs. 1 DSGVO die Rede ist, was insbesondere Gesundheitsdaten betrifft – aufgrund im Art. 9 Abs. 2 DSGVO vorgesehenen Vorschriften.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der Elektromontaż unterliegt, bezieht sich insbesondere auf Verpflichtungen aus Steuergesetzen und aus Vorschriften über das Rechnungswesen wie auch aus Vorschriften über die Bekämpfung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung.
Die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen von Elektromontaż oder eines Dritten bezieht sich auf Verarbeitungen, von denen im Pkt. 5 Ziff. 5) – 12) dieser Datenschutzinformation die Rede ist, z.B. zum Zweck der Direktwerbung von Produkten und Dienstleistungen von Elektromontaż oder der Feststellung, Sicherung und Geltendmachung der Ansprüche von Elektromontaż oder einen Dritten wie auch der Abwehr Ihrer Ansprüche oder Ansprüche eines Dritten.
Es sei darauf hingewiesen, dass die Verarbeitung nur rechtmäßig ist, wenn mindestens eine der vorstehenden Bedingungen (Grundlagen) erfüllt ist. Dies bedeutet, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf mehr als einer Grundlage erfolgen kann und fortgesetzt werden darf, auch wenn eine der Bedingungen entfällt, wobei mindestens eine Bedingung gültig bleibt.
7. Information über die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten, falls vorhanden.
Als Empfänger gemeint ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht.
Eine besondere Kategorie stellt der Auftragsverarbeiter dar, der eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle ist, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind oder können folgende Stellen sein:
- Telekommunikation und IT-Dienstleister;
- Dienstleister im Bereich der Archivierung und Datenvernichtung;
- Geschäftspartner, durch die wir Dienstleistungen erbringen oder Produkte bzw. Waren liefern, insbesondere Unterauftragnehmer von Bauverträgen oder Stellen, für die wir Bauverträge ausführen, z.B. Bauherren, Auftraggeber, Generalunternehmer usw.;
- Banken und Zahlungsinstituten, die uns Fernzahlungsvorgänge anbieten;
- Post- und Kurierdienstleister oder Anbieter, die für uns Transportdienstleistungen erbringen;
- Dienstleister im Bereich von Rechnungswesen, Personalbuchhaltung, Personalsuche, Schulungen;
- Rechtsberater und Inkassounternehmen;
- andere Unternehmen der Elektromontaż-Gruppe und der PG Energy-Kapitalgruppe, unter Vorbehalt der allgemein geltenden Rechtsvorschriften;
- staatliche Behörden oder sonstige gesetzlich zuständige Stellen zur Erfüllung der Verpflichtungen von Elektromontaż (z.B. Steuerämter, Arbeitsaufsichtsbehörde, Sozialversicherungsanstalt usw.).
8. Dauer der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Ihre personenbezogenen Daten werden gespeichert, solange der Zweck ihrer Erhebung erfüllt worden ist.
Grundsätzlich beläuft sich die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Dauer des Vertrages (die alle gegenseitigen vertraglichen Pflichten und Rechte umfasst), dessen Vertragspartei Sie sind oder die Sie vertreten, wobei die Dauer der Verarbeitung aufgrund unterschiedlicher Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wie folgt sein kann, z.B.:
- beim Vorliegen Ihrer Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten – bis zum Widerruf der Einwilligung;
- ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen von Elektromontaż erforderlich – für die Dauer, die gesetzlich vorgeschrieben ist, insbesondere aufgrund von Steuergesetzen und Vorschriften über das Rechnungswesen, z.B. werden Daten für das Rechnungswesen oder für steuerliche Zwecke bis zum Ablauf der Verjährungsfrist einer Steuerverpflichtung verarbeitet, es sei denn, dass die Steuergesetze oder sonstige Vorschriften es anders festlegen;
- ist die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen von Elektromontaż oder eines Dritten erforderlich – grundsätzlich bis zur restlosen Befriedigung oder dem Erlöschen dieser berechtigten Interessen, was sich aus dem Erlöschen oder der Verjährung Ihrer eventuellen Ansprüche, Ansprüche von Elektromontaż oder eines Dritten ergibt;
- kann die Dauer der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist, zu dem die Daten erhoben wurden, mit keiner rechtlichen Verpflichtung oder keinem berechtigten Interesse verknüpft werden – für die Dauer von 3 (drei) Jahren zum Zweck der Abrechenbarkeit.
Werden Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen, insbesondere zum Zweck der Direktwerbung, von uns verarbeitet, so speichern wir die Daten, solange nicht von Ihnen ein Widerspruch eingelegt wird. Ab diesem Zeitpunkt werden die Daten zu diesem Zweck, d.h. der Direktwerbung, nicht mehr verarbeitet, jedoch kann die Speicherung wegen z.B. der Vertragsdurchführung, aufgrund einer besonderen Rechtsvorschrift oder eines sonstigen berechtigten Interesses zulässig oder gar erforderlich sein.
9. Rechte der betroffenen Person.
Wir teilen Ihnen höflich mit, dass Sie von Elektromontaż als Verantwortlichen den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, ihre Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen können, sie haben darüber hinaus das Recht, den Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen und die Daten zu übertragen.
Werden Ihre Daten aufgrund Art. 6 Abs.1 Lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 Lit. a) DSGVO verarbeitet, so haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist weiterhin möglich, sofern mindestens eine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung vorliegt.
10. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.
Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die DSGVO-Vorschriften verletzt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, d.h. beim Vorsitzenden der Datenschutzbehörde.
11. Freiwillige Bereitstellung der personenbezogenen Daten.
Werden personenbezogene Daten aufgrund Einwilligung erhoben, ist die Bereitstellung Ihrer Daten freiwillig.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten je nach dem Zweck ihrer Verarbeitung kann erforderlich sein, um:
- einen Vertrag abzuschließen und zu erfüllen, dessen Vertragsparteien Sie (oder eine Stelle bzw. ein Unternehmen, in deren/dessen Namen und für die/das Sie handeln) und Elektromontaż sind oder sein sollten bzw. um vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen;
- gegebenenfalls einen Newsletter zuzustellen;
- Ihre Anfrage bei der Kontaktaufnahme per Online-Formular auf der Website von Elektromontaż oder in einer anderen Form bearbeiten zu können.
Sollte es nach besonderen Vorschriften erforderlich sein, so können wir die Bereitstellung der vorgeschriebenen Daten verlangen wie z.B. USt.-IdNr. (NIP). Die Verweigerung kann den Abschluss eines Vertrags unmöglich machen.
12. Automatisierte Verarbeitung, einschließlich Profiling.
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO).
Im Rahmen unserer Tätigkeit verwenden wir jedoch Cookies, indem wir Traffic-Analysen auf unseren Websites vornehmen und Werbemaßnahmen ergreifen, im Rahmen dieser Tätigkeiten verarbeiten wir jedoch die personenbezogenen Daten nicht in der Weise, von der im Art. 22 DSGVO die Rede ist. Mehr über die Verwendung von Cookies finden Sie in dem Dokument „Cookie-Politik“.
13. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EU, Norwegen, Liechtenstein und Island) (nachfolgend: „EWR“), d.h. in ein Drittland oder eine internationale Organisation erfolgt derzeit nicht und wird nicht geplant. Sollten die Daten außerhalb des EWR von uns übermittelt werden, so erfolgt das ausschließlich zum Zweck und im Umfang, die gesetzlich vorgeschrieben sind.
14. Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugter Offenlegung und Zugriff, vor unbeabsichtigter oder unrechtmäßiger Vernichtung oder Verlust zu schützen. Elektromontaż hat zu diesem Zweck eine Reihe von Richtlinien eingeführt, die vorliegende Datenschutzerklärung ist eine hiervon. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass hinsichtlich der Datenübertragung, insbesondere über das Internet, und hinsichtlich der elektronischen und physischen Aufbewahrung keine abschließend sichere Vorgänge garantiert werden können.
15. Auskunftsrecht.
Sie können sich mit Anträgen, Anfragen und Mitteilungen hinsichtlich Ihrer von Elektromontaż verarbeiteten persönlichen Daten an uns per E-Mail: dane.osobowe@elektromontaz.com oder Brief an den Sitz von Elektromontaż wenden.
16. Änderungen der Datenschutzinformation.
Die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung werden auf ihre Übereinstimmung mit den einschlägigen Rechtsvorschriften oder den Bedürfnissen der Wirtschaftspraxis von Elektromontaż laufend überprüft. Bei Änderung dieser Datenschutzerklärung wird die aktuelle Fassung unverzüglich auf der Website von Elektromontaż: http://elektromont.sm.pl/ und im Sitz von Elektromontaż veröffentlicht.